Testen Sie „Schulkinder nachhaltig betreuen“ 30 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihnen die Schulkindbetreuung in Kita, Hort oder OGS erleichtert!
Arbeitshilfen, mit denen Sie Ihren Alltags-Stress ganz einfach verringern, z. B. wie Sie schneller Dienstpläne erstellen, die Sie weniger oft ändern müssen.
Projektideen und pädagogische Anregungen, mit denen Sie und Ihr Team Schulkinder individuell und nachhaltig fördern – natürlich auch bei Verhaltensauffälligkeiten.
Strategien, mit denen Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern verbessern und schwierige Eltern freundlich und souverän in ihre Schranken weisen.
Seit einigen Jahren ist in meiner Einrichtung am Freitag hausaufgabenfrei. Das war nicht immer so. Früher war Montag bis Freitag zwischen 14.15 und 15.30 Uhr die Zeit für die Erledigung ...
Die Hausaufgaben- oder Lernzeit unterbricht die selbstbestimmte Freizeit Ihrer Schulkinder. Ab und an äußern die Kinder ihren Unmut darüber, dass sie nicht – ähnlich wie Kinder, die ihre Hausaufgaben zu ...
Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressivität, Lese-, Rechen- und Schreibschwächen gehören mehr und mehr zum schulischen Alltag der Kinder. Bis zu 40 % der Grundschüler sind heute von solchen Problemen betroffen. Und diese Themen ...
Schmökern, lesen oder sich etwas vorlesen lassen und dabei in netter Atmosphäre einen leckeren Snack genießen. Mit Ihrem eigenen Literatur-Café machen Sie es ganz leicht möglich. Dabei haben Sie sogar ...
Konzentration und Aufmerksamkeit benötigen die Kinder nicht nur bei den Hausaufgaben, sondern auch im Straßenverkehr, beim Sport oder beim Umgang mit handwerklichen Geräten wie Säge und Hammer. Hier stelle ich ...
Im Hort Bergstraße haben die Erzieher mit den Schulkindern ganz neue Lernmethoden ausprobiert. Die Schulkinder sind begeistert und nutzen diese sogar außerhalb der Hausaufgabenzeit. Zeigen Sie auch Ihren Schulkindern die ...
Häufig kommt es bei Schulkindern vor, dass sie das Lernen sehr skeptisch betrachten, und dass sie ein eingeschränktes Verständnis vom Lernen entwickelt haben: Sie reduzieren Lernen darauf, dass sie sich ...
Der Raum, in denen die Schulkinder bei Ihnen Hausaufgaben machen, hat oftmals auch noch eine andere Funktion. Dadurch stehen manchmal viele Gebrauchsgegenstände neben den Tischen, in den Regalen und auf ...
In meiner Einrichtung ist das zu Beginn der Sommerferien oft Thema: Das Zeugnis eines Kindes war nicht so gut, wie von den Eltern erhofft. Doch die Idee der Eltern, die ...
Sie und Ihr Team sind für die sensorische Gestaltung der Lernumgebung maßgeblich verantwortlich. Die Auswahl der richtigen Lichtquellen und Leuchtmittel trägt zu einer positiven Lernumgebung bei den Hausaufgaben bei. Licht ...
Die Hausaufgabenbetreuung ist ein wichtiger Bereich Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern. Zur Qualitätssicherung ist es unabdingbar, dass Sie bzw. Ihre Kolleginnen die Hausaufgaben täglich kurz dokumentieren. Mithilfe dieser Dokumentationen ...
Kennen Sie das auch? Ein Kind kommt ganz betrübt von der Schule zu Ihnen in die Einrichtung. Als Sie fragen, was los ist, kramt das Kind in seiner Schultasche. Es ...
Hausaufgaben – sowohl Ihnen als auch den Kindern fallen dazu ganz spontan eine Menge Assoziationen ein. Einige davon sicher nicht positiv. Doch trotz allem stellt die Erledigung der Hausaufgaben einen ...